Tips, Quelltexte und Snippets für Java-Anfänger

Letzte Uploads:

Dezimalzahl formatieren (Mathematisches)

letzter Upload: 26.03.2023

Die Klasse NumberFormat und die davon abgeleitete Klasse DecimalFormat erlauben freie und lokalisierte Formatierungen von Dezimalzahlen. [mehr]

CardLayout (Layout)

letzter Upload: 24.03.2023

Ein CardLayout ermöglicht das abwechselnde Laden unterschiedlicher Komponenten in einem und dem selben Bereich des GUI. [mehr]

Datumsangaben vergleichen (Datum und Zeit)

letzter Upload: 24.03.2023

Datumsangaben lassen sich als Objekte der Klasse LocalDate einfach vergleichen. [mehr]

Datum validieren (Datum und Zeit)

letzter Upload: 20.03.2023

Mit Hilfe eines DateTimeFormatter kann ein Datum auf Gültigkeit und syntaktische Korrektheit geprüft werden. [mehr]

Array ausgeben (Arrays und Verwandtes)

letzter Upload: 07.03.2023

Arrays können in Schleifen, durch Streams und durch statische Methoden der Klasse Arrays auf der Kommandozeile ausgegeben werden. [mehr]

ArrayList zu Array (Arrays und Verwandtes)

letzter Upload: 05.03.2023

Durch die Methode toArray() des Interface java.util.List können Listen in ein- oder mehrdimensionale Arrays gewandelt werden. [mehr]

ArrayList casten (Arrays und Verwandtes)

letzter Upload: 05.03.2023

Eine ArrayList lässt sich durch die Methode java.util.List#toArray() in ein ein oder mehrdimensionales Array wandeln. [mehr]

Array wandeln (Arrays und Verwandtes)

letzter Upload: 04.03.2023

Wie wandelt man zweidimensionale Arrays in eindimensionale und umgekehrt? [mehr]

Quicksort (Sortieralgorithmen)

letzter Upload: 11.02.2023

Quicksort ist ein vergleichsbasierter Algorithmus, der auf der wiederholten Teilung einer Liste beruht. [mehr]

HyperSQLDB (Datenbanken)

letzter Upload: 11.02.2023

HSQLDB ist eine Datenbank, die verschiedene Speicheroptionen anbietet. Die Anlage direkt im Speicher ist ebenso möglich wie in Dateien oder auf Servern. [mehr]

Eingebettete H2-Datenbank (Datenbanken)

letzter Upload: 09.02.2023

Wie lässt sich eine eingebettete H2-Datenbank realisieren? [mehr]

SQLite-Datenbank (Datenbanken)

letzter Upload: 07.02.2023

Eine SQLite-Datenbank stellt eine lokale Datenbank dar, die ohne Server betrieben und über die weit verbreitete Datenbanksprache SQL gesteuert wird. Nach Einbindung des entsprechenden JDBC-Treibers kann sie auf einfache Weise aus Java heraus erzeugt und angesprochen werden. [mehr]

Tabelle mit mehrzeiligen Feldern (Tabellen)

letzter Upload: 17.12.2022

Durch das Einfügen einer JTextArea können Tabellenzellen mehrzeiligen Text darstellen. Hierzu müssen der jeweilige CellEditor und CellRenderer angepasst werden. [mehr]

Aktuelles Datum (Datum und Zeit)

letzter Upload: 25.11.2022

Die Ausgabe des aktuellen Datums kann bis Java 7 mit Hilfe der Klassen Date und GregorianCalendar ermittelt werden. Ab Java 8 stehen hierzu neue Klassen im Package java.time zur Verfügung. [mehr]

Zahlen erkennen (regular expressions)

letzter Upload: 25.11.2022

Mit Hilfe der Methode String.matches(String regex) lassen sich Zahlenwerte innerhalb von Strings auslesen. Der String "\\d" erkennt hierbei Ziffern. [mehr]

letzte Änderung an:
Dezimalzahl formatieren


Javabeginners News-Feed News-Feed abonnieren