Cent - Characters to Entities

Cent dient zur Konvertierung von Sonderzeichen in Textdateien zu HTML- oder numerischen Unicode-Entities.
Cent ist ebenfalls als Eclipse-Plugin erhältlich.

Features

Webstart

Cent lässt sich hier per Webstart starten.

Download

Cent_0.3_noarch.zip *.jar-Archiv für alle Systemarchitekturen 751,99 KB
build 110611-1 | md5: 51e5abb8261f8079a0007444e31f6fca
Cent_0.3_mac.zip Mac OS X *.app-Archiv 928,16 KB
build 110611-1 | md5: 57586502dd6861b37021ecda0282f0b7
Cent_0.3_win.zip Windows ausführbare *.exe-Datei 936,60 KB
build 110611-1 | md5: fd7f5271a2a229922aae92408ec3a5b4
Cent_0.3_src.zip Quelltext 663,84 KB
build 110611-1 | md5: 8aa001f2cc09c39bb6972d4b37fd147c

Installation

Cent ist in Java geschrieben und sollte problemlos auf allen Betriebssystemen laufen können. Voraussetzung ist eine installierte Java-Laufzeitumgebung ≥ 1.6.

Dokumentation

Unter Entities versteht man Zeichenkodierungen, die der korrekten Wiedergabe von Sonderzeichen in Hypertextumgebungen dienen, die nicht zum Umfang des erweiterten Latin1-Zeichensatzes gehören. Cent dient der Konvertierung solcher Sonderzeichen in Text-Dateien zu HTML- oder numerischen Unicode-Entities und stellt somit ein nützliches Werkzeug zur Webentwicklung dar.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einzelne Zeichen bereits beim Öffnen einer Datei durch andere zu ersetzen.
Cent legt im Heimat-Verzeichnis des Users ein Verzeichnis '.cent' an, das alle Konfigurationseinstellungen enthält.
Cent ist Open-Source und steht unter der 'General Public License' (GPL). Weitere Informationen finden sich in der dem Programm beigefügten Hilfe-Datei.

Von Cent genutzte Bibliotheken

Einige Icons der Werkzeugleiste unterliegen einer Lizenz von Sun Microsystems. Sie entstammen dem Java Look and Feel Graphics Repository. Dort findet sich die Möglichkeit zum Download von jlfgr-1_0.jar. Diese Datei enthält die Bilder.

FAQ

Screenshots

Cent-Screenshot 1 /
Cent-Screenshot 2 /
Cent-Screenshot 3 /
Cent-Screenshot 4 /