Webstart
Download
Installation
Dokumentation
FAQ
Screenshots

KimA - Kunst im Anbau

KimA ist ein Programm zur Vollbild-Darstellung1 von einer oder mehreren Bilddateien gleichzeitig.

Features

Webstart

KimA lässt sich hier per Webstart starten.
In der Webstartanwendung ist der Fullscreen-Modus deaktiviert, da sonst kein Navigations-Dialog zur Verfügung steht.

Download

KimA_0.6.2_noarch.zip *.jar-Archiv für alle Systemarchitekturen 570,07 KB
build 120202-2 | md5: ffc71c9856d5387314ab346bcc17e8a6
KimA_0.6.2_mac.zip Mac OS X *.app-Archiv 681,89 KB
build 120202-2 | md5: a57ce1da3fb2b76d8e72b9892f781800
KimA_0.6.1_win.zip Windows ausführbare *.exe-Datei 726,42 KB
build 090822-1 | md5: 1f6f7b6fe8645ace420c77883b2268d7
KimA_0.6.2_src.zip Quelltext als Eclipse-Project 403,81 KB
build 120202-2 | md5: 55fe0e2493e63a04d9d4312b5926b4d6

Installation

KimA ist in Java geschrieben und sollte problemlos auf allen Betriebssystemen laufen können. Voraussetzung ist eine installierte Java-Laufzeitumgebung ≥ 1.5.
  • Unix/Linux
    Geben Sie die folgenden Zeilen auf einer Konsole ein. Nach jeder Zeile muss der Befehl mit <return> bestätigt werden. 'xxx' steht für die jeweilige Versionsnummer von KimA.
    # cd <pfad_zum_downloadverzeichnis>
    # gunzip KimA_xxx.noarch.zip
    # java -jar -Xms256m -Xmx512m KimA_xxx.jar
  • MacOSX
    Entpacken Sie KimA_xxx_mac.zip in Ihren Programme-Ordner und doppelklicken Sie KimA_xxx.app
  • Windows
    Entpacken Sie KimA_xxx_win.zip in ein Verzeichnis Ihrer Wahl und doppelklicken Sie KimA_xxx.exe

Dokumentation

KimA wurde ursprünglich für die Verwendung im schulischen Kunstunterricht entwickelt (Der Name leitet sich aus dem Unterrichtsort des Autors ab). Das Programm bietet die Möglichkeit, ein, zwei oder mehrere Bilder im Vollbild-Modus ohne störende Fensterleisten o.ä. nebeneinander darzustellen und so etwa vergleichende Betrachtungen zuzulassen. Hierzu wird die Oberfläche automatisch in sog. Displays eingeteilt, die getrennt gesteuert werden können. In jedes Display können wahlweise Einzelbilder oder ganze Verzeichnisse geladen werden. Beim Laden von Verzeichnissen können diese durchblättert und die darin enthaltenen Bilddateien der Reihe nach einzeln dargestellt werden.
KimA legt im Heimat-Verzeichnis des Users ein Verzeichnis '.KimAConfig' an, das wesentliche Konfigurationseinstellungen enthält.
KimA ist Open-Source und steht wie alle Programme und Quelltexte dieser Webseite unter der 'General Public License' (GPL).

Von KimA genutzte Bibliotheken

KimA verwendet JDOM.
Der Grossteil der verwendeten Icons entstammt dem 'Oxygen'-Projekt.

FAQ

  1. Welche Dateitypen kann KimA laden?
  2. Weshalb kann KimA keine *.tif-Dateien laden?
  3. Wie deinstalliert man KimA?
  4. Im Optionen-Dialog wird die Voreinstellung 'Fullscreen' nicht akzeptiert. Auch nach Setzen des Häkchens wird KimA im einfachen Fenster-Modus geöffnet.
  5. Wie kann man ein Einzelbild aus dem Fenster 'Übersicht' direkt laden?
  6. Wenn ich ein Einzelbild aus dem Fenster 'Übersicht' in ein Display geladen habe und dann vor oder zurück blättere werden ganz andere Bilder gezeigt. Weshalb?
  7. Wie kann man die Bilder eines bestimmten Displays wechseln?
  8. Ich kann die Dialogfenster nicht minimieren, lässt sich das ändern?

Screenshots

Cent-Screenshot 1 /
Cent-Screenshot 2 /
Cent-Screenshot 3 /
Cent-Screenshot 4 /
Cent-Screenshot 5 /
letzte Änderung an:
Lambda Ausdrücke


Javabeginners News-Feed News-Feed abonnieren