Hilfe zu Cent v.0.3
Cent ist ein Programm zum Tausch beliebiger fest speicherbarer Textelemente,
sowie zur Konvertierung von textbasierten Sonderzeichen zu HTML- oder
numerischen Unicode-Entities. Hierbei werden alle Zeichen erfasst, die als
HTML-Entities vorliegen.
Im Einzelnen sind dies:
Die zu konvertierenden Zeichen können unter Extras - Optionen - Allgemeines fest eingetragen, 'on the fly' über ein Sonderzeichenfenster ausgewählt oder in Form von Dateien geladen werden. Zwischen den beiden Entity-Typen kann vor der Konvertierung gewählt werden. Ein Wechsel der Entity-Typen in bereits konvertierten Dateien ist ebenfalls möglich.
Die Cent-Oberfläche gliedert sich in die folgenden Teilbereiche:
Modus | aktiv | passiv |
---|---|---|
HTML | orange | farblos |
Zeichen ausschließen | blau | farblos |
Alle Entities konvertieren | rot | farblos |
Um eine Text-Datei zu bearbeiten, wählen Sie 'Öffnen'. Der Text wird ins Eingabefeld geladen und kann dort ggf. nachbearbeitet werden. Zum Speichern des unkonvertierten Originals klicken Sie den Speichern-Button links neben dem Eingabefeld. Zum Konvertieren klicken Sie den Button Konvertieren. Beachten Sie, dass die zu konvertierenden Zeichen registriert sein müssen. Sie sehen dies daran, dass die registrierten Zeichen in der Statusleiste erscheinen. Nach dem Konvertieren erscheint das Ergebnis in den Fenstern des Ausgabebereichs. Es wird empfohlen, bei der Arbeit mit kompletten HTML-Dateien, diese vorher zu validieren, um eine korrekte Anzeige im HTML-Ausgabe-Fenster zu gewährleisten. Beachten Sie jedoch, dass relative Pfadangaben nicht interpretiert werden.
Zum Speichern konvertierter HTML-Dateien gehen Sie wie folgt vor:
Der HTML-Modus stellt eine viel verwendete Voreinstellung dar, in der alle
Sonderzeichen mit Ausnahme von '<', '>', '&' und '"'
in Entities gewandelt werden. Diese Zeichen werden zur Ausweisung von
HTML-Quelltext verwendet, sodass standardkonforme HTML-Texte konvertiert
werden können, deren Sonderzeichengehalt unbekannt ist ohne die Texte
langwierig einzeln zu durchsuchen. Zum Anwenden des HTML-Modus gehen Sie wie
folgt vor:
Bitte beachten Sie, dass dieser Modus bei HTML-Seiten die zusätzliche Sprachelemente enthalten (Javascript, PHP, etc.) u.U. unzulässige Konvertierungen vornimmt und so die Funktionalität beeinträchtigen kann!
Vor der Konvertierung müssen die umzuwandelnden Zeichen im Menu Extras
- Optionen - Allgemeines unter Zeichen eingetragen werden. Geben Sie
dort die entsprechenden Zeichen einzeln durch Kommata getrennt in das Textfeld
ein und klicken Sie zum Speichern auf OK. Zeichen, die nicht durch eine
Tastatureingabe dargestellt werden können, können durch Kopieren -
Einfügen oder durch Eintrag des dezimalen Unicode-Wertes übernommen
werden.
Bsp.: %
kann durch Eintrag von 37
übernommen werden.
Zusätzlich zu den hier eingetragenen Zeichen sind die temporär
über das Sonderzeichen-Fenster
gewählten Zeichen Gegenstand der Konvertierung. Alle ausgewählten
Zeichen werden in der Statusleiste
angezeigt.
Um nicht nur die eingetragenen sondern alle
Sonderzeichen zu konvertieren, wenden Sie eine der folgenden Methoden an:
Im Dropdown-Menu Character-Set kann die Voreinstellung des Charactersets gewählt werden, mit dem Dateien geöffnet werden. Beachten Sie, dass es bei falsch gewähltem Characterset zu Fehldarstellungen des geladenen Textes kommen kann.
Wählen Sie unter Extras - Optionen
Sicherungsdatei aus, um Cent vor der Konvertierung eine Sicherungsdatei
anlegen zu lassen. Diese wird im gleichen Verzeichnis wie die Originaldatei
angelegt und trägt eine Tilde (~
) nach der Dateiendung.
Cent kann den Hintergrund der zur Konvertierung eingetragenen Zeichen im
Originaltext farbig unterlegen (Highlighting). Wählen Sie hierzu die
Checkbox unter Extras - Optionen - Highlighting.
Um eine geeignete
Hintergrundfarbe zu wählen, klicken Sie auf das Farbfeld rechts neben der
Checkbox. Wählen Sie im sich öffnenden Dialog eine geeignete Farbe
und bestätigen Sie durch Klicken auf 'OK'.
Ähnlich wie beim Tausch von Sonderzeichen zu Entities, können auch Textelemente auf zweierlei Weise getauscht werden.
Um Textelemente zu entfernen, lassen Sie das Textfeld für das Tauschelement leer.
Cent bietet die Möglichkeit, auch große Gruppen von Zeichen zu
konvertieren, ohne dass diese nach dem Wechsel der Zeichen einzeln wieder
eingegeben werden müssen. Auf diese Weise können z.B.
Konvertierungen feststehender Zeichensätze (z.B. kyrillische oder
griechische Buchstaben) bequem geladen und entladen werden. Hierzu muss
lediglich einmalig eine einfache Textdatei erzeugt werden, die die in Entities
zu tauschenden Zeichen enthält. Die Datei kann bliebig benannt werden,
muss jedoch die Endung
.cent
aufweisen und im Verzeichnis
<Heimatverzeichnis>/.cent/languages/
liegen. Sind dort korrekt benannte Dateien vorhanden, wird eine gesonderte
Werkzeugleiste mit einem Dropdown-Menu zu deren Auswahl angezeigt.
Die
Einträge in diese Dateien müssen so vorgenommen werden, dass nur ein
Zeichen pro Zeile vorhanden ist. Die zu konvertierenden Zeichen können
als einfache Buchstaben (z.B.
ω
) oder als hexadezimale Unicode-Werte in der Form
\u<Hexwert>
(z.B.
\u00D6
) eingetragen werden. Zeilen, die mit einem Semikolon (
;
) beginnen werden ignoriert.
Cent benötigt eine Java-Laufzeit-Umgebung der Version >= 1.6.
'XXX' bezeichnet die jeweilige Versionsnummer.
Falls noch nicht geschehen, laden Sie die Datei Cent_XXX_noarch.zip hier herunter.
Öffnen Sie ein
Konsolenfenster, wechseln Sie in das Verzeichnis, in das Sie den Download
geladen haben und entpacken Sie das Archiv:
# cd <Installationsverzeichnis> # unzip Cent_XXX_noarch.zip
Starten Sie Cent durch Eingabe von
# java -jar Cent_XXX_noarch.jar
Falls noch nicht geschehen, laden Sie die Datei Cent_XXX_mac.zip hier herunter.
Entpacken Sie das Archiv und
kopieren Sie die Dateien Cent_XXX.app in Ihr Programme-Verzeichnis. Starten
Sie Cent durch einen Doppelklick auf Cent_XXX.app.
Falls noch nicht geschehen, laden Sie die Datei Cent_XXX_win.zip hier herunter.
Entpacken Sie das Archiv und
kopieren Sie die Dateien Cent_XXX.exe in Ihr Programme-Verzeichnis. Starten
Sie Cent durch einen Doppelklick auf Cent_XXX.exe.
Die Deinstallation erfolgt durch einfaches Entfernen der jeweiligen
ausführbaren Datei (*.app/*.jar/*.exe
) und des im persönlichen
Heimat-Verzeichnis des Users angelegten Verzeichnisses
.cent
. Weitere Dateien oder Einträge werden bei der Installation nicht
vorgenommen.